Der Findefuchs

Irina Korschunow Der Findefuchs Wie der kleine Fuchs eine Mutter bekam Einsam und verlassen liegt ein kleiner Fuchs im Gebüsch. Er fürchtet sich. Da entdeckt ihn eine fremde Füchsin. Was soll sie nur tun? Sie hat doch schon drei Kinder, die sie ernähren muss. Aber allein kann der kleine Findefuchs [...]

2024-11-17T16:36:55+01:0017.11.2024|

Post für den Tiger

Wenn der kleine Bär am Fluss Fische fängt, sitzt der kleine Tiger zu Hause und ist schrecklich traurig. Deshalb bittet er den kleinen Bären: Du, schreib mir doch mal einen Brief! Und damit fängt alles an; die beiden Freunde erfinden die Briefpost, die Luftpost und auch das Telefon mit unterirdischem [...]

2024-10-01T11:00:22+02:0001.10.2024|

Lesen

Lesen üben mit Texten Die Kinder sollen nun auf der Textebene das genaue Lesen üben. Das Kind nimmt das Gelesene auf und setzt es beim Lesen in Verbindung zu seinen Erwartungen und seinem Vorwissen. Die verschiedenen Übungen haben zum Ziel, die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen und damit eine schnelle Informationsentnahme zu [...]

2024-10-13T19:39:04+02:0030.09.2024|

Texte schreiben

Anleitungen und Rezepte schreiben (ab 21.11.) Eine Bastelanleitung oder ein Rezept ist eine Form des informierenden Schreibens. Im Fokus steht die richtige Reihenfolge und das vollständige und verständliche Formulieren der Informationen. Diese Bastelanleitungen und Rezepte laden zum Handeln ein, sodass wir einige Ideen auch im Klassenzimmer umsetzen können (Zauberkreide, Taschentuch-Gespenst). [...]

2024-11-25T15:02:48+01:0030.09.2024|

Sprache untersuchen

Nomen erkennen (ab 4.12.) Das lernen Kinder in der 2. Klasse über Nomen: Nomen können Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge sein. Nomen beginnen mit einem Großbuchstaben. Nomen gibt es in der Einzahl und in der Mehrzahl. Nur bei Nomen kann die Nomenprobe durchgeführt werden: ein Auto - viele Autos, eine [...]

2024-12-08T18:33:17+01:0030.09.2024|

Richtig schreiben

Wörter mit Qu/qu, Sp/sp und St/st schreiben (ab 09.12.) In unserer Schriftsprache gibt es nicht immer eine eindeutige Zuordnung von Lauten und Buchstaben. Diese Einsicht haben die Kinder bereits im ersten Schuljahr erworben. In dieser Einheit die festen Buchstabenkombinationen (qu, st, sp) geübt. Übungsmaterial: Wörter mit Qu-qu üben Wörter mit [...]

2024-12-08T18:45:47+01:0030.09.2024|