Zeit (ab 14.01.)
Der Größenbereich Zeit spielt im Leben der Kinder eine wichtige Rolle. Zeitpunkte und Zeitspannen werden von Erwachsenen benannt oder die Aktivitäten der Kinder sind in ein zeitliches Raster einebettet. Gleichzeitig stellt der Größenbereiche auch eine Schwierigkeit dar. Insbesondere die Sprechweise von Uhrzeiten sowie die tatsache, dass unsere Dezimale Rechenweise (1, 10, 100, 1000…) nicht funktioneren (60 min = 1 h, 24 h = 1 Tag) wirken sich erschwerend aus.
Folgende Inhalt besprechen wir in dieser Einheit:
- Grundeinheiten: (Sekunde), Minute, Stunde, Tag, Woche, Monat, Jahr
- Uhrzeiten einstellen und ablesen
- Vormittags- und Nachmittagszeit (2 Uhr – 14 Uhr)
- analoge und digitale Zeitangaben
- Orientierung im Kalender, Monate (3. Monat – März)
Übungsmaterial:
Geld – Euro und Cent (ab 18.11.)
Die Kinder wissen bereits, dass ein Geldbetrag auf unterschiedliche Weise durch Münzen und/oder Scheine dargestellt werden kann, und dass Preise für Waren als Repräsentanten für Geldbeträge dienen. Die beiden Grundeinheiten Euro und Cent müssen klar definiert sein. Der Zusammenhang zwischen den beiden Einheiten (1 Euro = 100 Cent) wird nun thematisiert.
Übungsmaterial: