ESL 14.5. 2025
- Aktionswoche zu Fuß zur Schule – läuft gut, dank dem unermüdlichen Einsatz von Herrn Schöneberg à heute auf dessen Einladung Bezirksstadtrat Stefan Bley anwesend
- Zeit genutzt und folgende Themen angesprochen
- Überquerung der Bergedorfer/Birkenstr. zum Sportunterricht
- Nutzung der Fläche neben der Turnhalle – ggf. eine Gartenarbeitsschule
- Weitere Fahrradständer für den Hof – schon als erneute Anfrage im Vorfeld erfolgt
- 6 mobile Fahrradständer durch den Förderverein erworben – neben der Sprunggrube aufgestellt und befestigt – nur für Klasse 1 und 2!
- Eingangstor auf dem Hof 1/Feuerwehrzufahrt
- Aufsichtsperson der Frühaufsicht auf dem Hof 1 schließt das Tor bitte
- Sportgang: der letzte Schüler schließt bitte das Tor
- „Sicherungsgriff“ oben am Rahmen wird erfragt
- Graffiti
- Vermehrt in letzter Zeit auf unserem Gelände und dem Spielplatz
- Bitte daher das Schulgelände und Schulhaus immer verschließen durch die letzte Aufsichtsperson!
- Neue Raumnummerierung
- Grund: Amokbeschilderung
- Herr Günther (ab 15. Mai wieder da) wird gebeten den Übersichtsplan anzupassen
- Dann Frau Hampe: Anpassung in WebUntis
- Nächstes SJ fünf 3.Klassen – zusätzlicher Klassenraum 203
- Sportfest 28. Mai: Ideen der FK Sport vorgestellt
- -3. Klasse: 7:30 Uhr Treffpunkt Schule, gemeinsamer Gang zum Sportplatz von Stern Kaulsdorf/ Lassaner Straße 19, 12621 Berlin – Begrüßung, Pendelstaffel, Stationen – zurück zur Schule ab 11:20 Uhr – Essen gestaffelt
- -6.Klasse: 4.Klasse zur 3.Std in der Schule, 5./6. Klasse direkt zum Sportplatz – Start am Sportplatz um 11:30 Uhr – Begrüßung, Pendelstaffel, Stationen – Entlassung vor Ort ca 14:00 Uhr – Kaltverpflegung wird an den Sportplatz geliefert
- Besetzung der Stationen durch FK Sport noch zu klären
- Pilotprojekt: 2/4h Sport – Rückmeldung der SaPh als nicht so effektiv wie gedacht – FK Sport reflektiert nochmals
- Tablets
- Verfassungsfeindliche und pornografische Inhalte im Verlauf einiger entdeckt – Rücksprache mit Bezugspolizisten Herrn König
- Erinnerung an unsere Absprache
- Wer hatte welches Tablet??? Notierung dringend notwendig – Lehrkräfte müssen aussagekräftig sein
- Eintragungen in blauen Hefter führen
- Lehrkräfte sind für Nutzung der Tablets durch SuS verantwortlich – Arbeiten auf dem Flur ist ohne direkte Kontrolle – dann Verlauf ansehen
- Bestehende Filter für Tablets, Webseiten und die Hotspots werden durch IT-Techniker überprüft
- Nummerierungen auf Tablets werden erneuert
- Ab sofort wieder Papierplan als Wochenplan – damit Dokumentation möglich
- IT-Techniker
- Mittwochs weiterhin Herr Nguyen
- NEU: donnerstags Herr Rau
- Methodenwoche im SJ 25/26 – Klassen 3 bis 6
- Thema: Was brauche/benötige ich für eine gute Präsentation? – weitere Vorgehensweise auf der kommenden DB
- Zeit genutzt und folgende Themen angesprochen
Herzliche Grüße,
Ann Wosilowsky